Bereits treffen wir uns zum Beginn des 9. Winters in Ilanz. Einige Mitglieder sind seit dem Start gegangen andere gekommen. Der Wandel war auch ein wenig das Thema des Abends. Wie soll der Arbeitskreis weiter durchgeführt werden? Wie gross soll die Vorbereitung und Arbeit der einzelnen Mitglieder sein? Soll der Arbeitskreis vergrössert werden?
Nach grosser Diskussion möchten wir neue Mitglieder suchen. Alle Mitglieder bereiten zum Thema nach Lust und Zeit freiwillig etwas vor. Die Leitung und der Hauptteil wird einer der Homöopathen übernehmen, welcher auch bezahlt wird. Um dies zu gewährleisten, haben wir einen Unkostenbeitrag von 20Fr pro Mitglied und Abend festgesetzt.
Die Termine und Thema für diesen Winter sind gesetzt. Sie können auf der Startseite Arbeitskreis angesehen werden.
Natürlich haben wir aktuelle Fälle besprochen. Ganz aktuell ist der Kälberdurchfall, welcher dieses Jahr viele Betriebe sehr hart trifft. Spannend waren die Mittel, welche in einigen Fällen geholfen haben: Oluem jecoris aselli, Baptisia; um nur einige zu nennen. Speziell ist dieses Jahr, dass bewährte Mittel der letzten Jahre meist wenig Wirkung zeigten.
Nun wünsche ich allen eine gute Zeit bis zum nächsten Treffen
Unsere Ausschreibung und Anwerbung neuer Mitglieder hat Früchte getragen. Wir durften einige "Neulinge" im Arbeitskreis begrüssen.
Unser Thema des Abends war Kälbergrippe.
Wie jedes Jahr ist dieses Thema im Januar aktuell. Dieses Jahr scheint es die Kälber sehr hart zu treffen. Viele erkranken zusätzlich auch noch an einer Mittelohrentzündung. Die Kälber sind oft sehr schwer therapierbar und haben oft Rückfälle. Klar, das Wetter ist in diesem Jahr schon sehr speziell (zu warm und nass für die Jahreszeit). Oder gibt es noch weitere Gründe?
Beobachtet eure Herden gut und notiert euch übers Jahr alle kleinen Auffälligkeiten. Nur so kommen wir der Sache auf den Grund.
Natürlich haben wir auch über die Behandlung und mögliche homöopathische Mittel diskutiert.
Hoffentlich trifft es euch nicht all zu hart mit der diesjährigen Kälbergrippe.
im Moment keine News