Aktivitäten Arbeitskreis Winter 2008/09

Abschluss mit Hofbesuch in Schlans,13. Mai 2009

15.05.2009

Als Abschluss für dieses Jahr waren wir zu Gast bei Mirjam und Eveline in Schlans. Das Wetter war uns sehr wohlgesinnt.

Am Vormittag stellte uns die Tierheilpraktikerin Andrea Durschei Naturheil-Verfahren vor und was das auf die Mensch-Tier-Beziehung für Auswirkungen hat.

Am Nachmittag konnten wir uns die Mutterkuhherden von Evelin und im Anschluss von Mirjam ansehen. Die dominierende Rasse ist bei beiden Grauvieh. Sehr beeindruckend war die Zutraulichkeit der Tiere.

Wir haben wieder einmal sehr lehrreichen Meinungsaustausch betrieben.

Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an Mirjam und Eveline für die Organisation des Tages und für's ausgezeichnete Mittagessen.

An dieser Stelle wünsche ich allen einen schönen Sommer.

Treffen 15. April 2009

16.04.2009

Unsere letzte Sitzung am Abend für diesen Winter. Die nicht Anwesenden haben etwas verpasst!

Die Gruppe der Teilnehmer war sehr klein. Trotzdem haben wir einen sehr interessanten Abend erlebt mit vielen Gesprächen. Der Quiz war ein voller Erfolg.

Organisatorisch sind fürs nächste Jahr folgende Personen zuständig: Yvonne und ich (Marlies). Im Herbst wird ein Einführungskurs zum "Handbuch zur homöopathischen Stallapotheke" in Ilanz durchgeführt.

Organisation des Kurses: Arbeitskreis Homöopathie Surselva

Kursleitung: Dr. med. vet. Erwin Vincens

Nähere Infos folgen.

Nicht vergessen, Datum reservieren: Hofbesuch in Schlans vom 13. Mai 2009, ganzer Tag. Anmeldung erforderlich

Pendelkurs in Vals

02.04.09

Kursleiter: Josef Roth; Rünenberg

Organisation: Yvonne Joos; Tenna

 

Heute fand in Vals ein Pendelkurs statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Josef Roth lernten wir eine Menge über Pendel, Energiebahnen, Meridiane, Chakren und vielem mehr. Jeder Teilnehmer ist bestimmt mit einem vollen Kopf voll neuem Wissen und Eindrücken nach Hause gekehrt.

War ein toller Tag.

Kreis Hom.-Mittel
Unter diesem Link können drei Halbkreise für's Auspendeln homöopathischer Mittel heruntergeladen werden.
Kreis Hom Mittel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB